“Horizonte ansteuern!” (Jg. 2022): Anmeldung Zukunftsforen „*“ zeigt erforderliche Felder an Schritt 1 von 3 33% In diesem Formular kannst du dich für die Zukunftsforen beim Workshop “Horizonte ansteuern!” anmelden. Vorname*Nachname*E-Mail* Meine Regionalgruppe ist…*auswählenAugsburgBerlinDresdenFrankfurt am MainFrieslandHalle/LeipzigHamburgHeilbronnKielMannheimOberbergischer KreisPaderbornRegensburgRostockRuhrgebietStuttgartnichts von den obigen/ich weiß es nicht In diesem Formular kannst du dich für die Zukunftsforen beim Workshop “Horizonte ansteuern!” anmelden. Die ca. zweistündigen Zukunftsforen finden am Samstagvormittag statt und helfen dir, deine zukünftigen Schritte aktiv und erfolgreich zu gestalten. Auf der nächsten Seite kannst du deinen Erst- und Zweitwunsch angeben. Hier findest du zunächst alle Informationen zu den verschiedenen Zukunftsforen. Bei Fragen zu den verschiedenen Zukunftsforen schreibe gerne eine Mail an Katharina Negro k.negro@sdw.org oder rufe uns unter 030 27890648 an.Zeitmanagement und Produktivität Referentinnen: Afrodita und Tina, Studienkompass Du willst deinen Studien- und Ausbildungsalltag optimieren? Dann bist du in diesem Workshop richtig! Wir gehen die Grundlagen des Zeitmanagements durch und schauen uns im praktischen Teil ganz genau an, was deine Störfaktoren und Zeitdiebe sind und wie du deine Prioritäten deinen Zielen entsprechend definieren kannst.Erfolgreiches Netzwerken Referentinnen: Lisa und Sharon, Studienkompass Netzwerken wird im Studienkompass großgeschrieben. Ein Netzwerk kann dir helfen deinen Traumberuf zu bekommen, zu wachsen und neue Dinge auszuprobieren. In diesem Zukunftsforum möchten wir klären, wieso so ein Netzwerk für deine Zukunft wichtig ist, wie man Kontakte knüpft und pflegt. Dazu üben wir Gespräche, nehmen Social Media mal genauer unter die Lupe, recherchieren nach Events und geben euch hilfreiche Do’s and Don’ts an die Hand. Verhandlungstechnik Referent/innen: Mitarbeitende von Accenture Das Ziel des Workshops ist es, euch für Verhandlungssituationen fit zu machen und euch einen Einblick zu geben, was “verhandeln” bedeutet! Dafür lernen wir die einzelnen Schritte einer Verhandlung kennen, schauen uns typische Verhandlungsfehler an und probieren das Ganze anschließend praktisch aus! So seid ihr gut gerüstet für verschiedenste Situationen; ob die Gehaltsverhandlung, Verhandlungen mit Kund/innen und beruflichen Partner/innen oder private Verhandlungen in Beziehungen.DesignThinking für mein Leben oder wie (er)schaffe ich mir meinen Job? Referent/innen: Mitarbeitende von Accenture Die Beherrschung von Fähigkeiten im DesignThinking, Kreativität und Innovation wird in unserer zunehmend digitalen Gesellschaft und Berufswelt für junge Menschen immer wichtiger. In diesem Workshop erfahrt ihr, wie ihr die Methode “DesignThinking” auf eure Lebensplanung und Arbeitsplatzsuche anwenden könnt und lernt kokreative Methoden und Ansätze kennen, um euer persönliches LifeDesign zu erstellen. Rhetorik und Präsentation in Studium und Beruf Referent/innen: Mitarbeitende von Accenture Das Ziel des Workshops ist es, euch die Grundlagen für die Erstellung wirkungsvoller Präsentationen vorzustellen. Dazu zählen der Aufbau und die Struktur erfolgreicher Präsentationen. Ihr lernt was die wichtigsten Präsentationstechniken/-werkzeuge sind und wie ihr diese gezielt als Hilfsmittel einsetzen könnt. Erheblich für eine gelungene Präsentation sind ebenfalls der richtige Einsatz von Mimik, Gestik und Stimme. All dies werdet ihr in unserem Zukunftsforum kennenlernen und unter Beweis stellen. An welchem Forum möchtest du am liebsten teilnehmen? (Erstwunsch)* Zeitmanagement und Produktivität Erfolgreiches Netzwerken Verhandlungstechnik DesignThinking für mein Leben oder wie (er)schaffe ich mir meinen Job? Rhetorik und Präsentation in Studium und Beruf Wo könntest du dir auch noch vorstellen teilzunehmen? (Zweitwunsch)* Zeitmanagement und Produktivität Erfolgreiches Netzwerken Verhandlungstechnik DesignThinking für mein Leben oder wie (er)schaffe ich mir meinen Job? Rhetorik und Präsentation in Studium und Beruf